»Die Tagespflege« jetzt 5 Tage in der Woche

»D’hoim« erweitert das Angebot und die Kapazitäten

Die neu errichtete Tagespflege des Brackenheimer Pflegeservices „D’hoim“ ist erfolgreich angelaufen, das Team ist eingespielt, und die Gäste fühlen sich in den optimal gestalteten, neuen Räumen sehr wohl und durch die Fachkräfte bestens betreut. Grund genug für Katica und Rolf Schilling, die Kapazitäten von bisher 3 Tagen in der Woche auf deren 5 zu erhöhen. „Selbst am letzten Samstag im Monat können wir bei mindestens 7 Anmeldungen für eine perfekte Betreuung sorgen und somit schon jetzt die ursprünglich geplanten Kapazitäten zur Verfügung stellen“, freuen sich die Eheleute, die sich ganz dem Engagement für die Altenpflege verschrieben haben.
Nadine Wittich, die hauptverantwortliche Mitarbeiterin in der Tagespflege, berichtet aus dem Alltag: „Durch die räumlichen Möglichkeiten und auch durch unsere Anerkennung für gerontopsychatrische Betreuung können wir die Gruppen sehr homogen zusammenstellen und damit den Bedürfnissen unserer Gäste optimal entgegenkommen.
Wir singen zusammen, lesen Geschichten oder auch aus Tageszeitungen vor oder machen Brettspiele. Und auch die Bewegung kommt nicht zu kurz, je nach den Möglichkeiten der einzelnen Gäste. Besonders schön ist die Tatsache, dass sich in der Tagespflege mitunter auch alte Bekannte wiedertreffen, die sich schon seit vielen Jahren nicht mehr gesehen haben, beste Voraussetzungen für gute Gespräche. Zu den Essenszeiten treffen sich alle wieder gemeinsam, also morgens zum Frühstück, zum Mittagessen, nachmittags gibt’s Kaffee und Kuchen. Selbst mit anpacken ist auch gefragt, so konnten zur Weihnachtszeit bereits gemeinsam ,Brötle‘ gebacken werden. Insgesamt bekommen wir ein hervorragendes Feedback, auch aus den planmäßig stattfindenden Abenden für die Angehörigen unserer Gäste.

Quelle: Zaber Bote Februar 2017

»Die Tagespflege« ist erfolgreich gestartet

»d’hoim« feiert Eröffnung und begrüßt die ersten Gäste

„Eine weitere Lücke im Pflegeangebot der Region ist nun geschlossen“, freute sich Brackenheims Bürgermeister Rolf Kieser und bedankte sich ausdrücklich
bei Katica und Rolf Schilling und dem Team von „d’hoim“ für den vorbildlichen Einsatz und das großartige Engagement bei der Planung und erfolgreichen Umsetzung der neuen Tagespflege.

Mit zahlreichen Gästen und untermalt durch musikalische Beiträge von Dilara und David Schilling feierte man nun am 31. Oktober die offizielle Einweihung der neuen Räumlichkeiten. „Mit dem neuen Angebot und den damit verbundenen Möglichkeiten hat sich ein Lebenstraum für mich erfüllt“, so Geschäftsführerin Katica Schilling.

Schon ab dem 2. November wurde der offizielle Betrieb aufgenommen, und der Zuspruch ist erfreulich groß. „Wir haben nun die ersten Erfahrungen gemacht, unsere Gäste fühlen sich wohl, und wir sind topmotiviert, auch aus der Tagespflege einen festen Bestandteil des sozialen Lebens in und um Brackenheim zu machen“, so Nadine Wittich, im Team hauptverantwortlich für den neuen Bereich.

Quelle: Zaber Bote Dezember 2016

Infoabende bei d’hoim mit toller Resonanz und viel Information

Der Brackenheimer Pflegeservice startet die neue »Tagespflege« am 2. November

Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, das Inventar ist komplett, und die zukünftigen Gäste der neuen Tagespflege sind bestens informiert. Katica und Rolf Schilling und ihr ganzes Team sind begeistert von der großen Resonanz und den mehr als gut besuchten Informationsabenden. Viel Interessantes gab es dort zu berichten. Das Angebot der neuen Tagespflege entspricht nämlich genau den Grundsätzen des neuen Pflegestärkungsgesetzes, das der ambulanten Pflege den eindeutigen Vorzug vor der stationären Pflege gibt. 70 Prozent soll der ambulante Anteil betragen. Um dies möglich zu machen, gilt es die pflegenden Angehörigen bestmöglich zu unterstützen und
zu entlasten. Genau diese Intention steckt hinter dem neuen Angebot von „d’hoim“ und füllt damit als einziger Anbieter diese Lücke in Brackenheim.

„Wir haben bereits 400 Anfragen und fühlen uns dadurch in unserem Vorhaben mehr als bestätigt“, berichtet Katica Schilling. Der Tagesablauf in der neuen Einrichtung ist bestens auf die Gäste ausgerichtet und soll dabei allen gerecht werden. Sowohl eine Gruppenbetreuung als auch eine individuelle Eins-zu-eins-Betreuung werden angeboten. Dazu können durch geschickte Raumteiler 3 Räume genutzt werden; zu den Mahlzeiten verwandeln sich diese dann wieder zu einem großen Raum.

Nahrungsmittel werden frisch und regional beschafft, in der großzügig eingerichteten Küche können die Gäste an der Zubereitung von kleinen Mahlzeiten selbst teilhaben, auch Kuchen und Kekse sollen dort selbst hergestellt werden.

Spezielle Sitzmöbel sind sowohl für die Gäste als auch die betreuenden Mitarbeiter praktisch und rückenschonend, bei passenden Temperaturen kann auch der Außenbereich genutzt werden und bietet Gästen mit großem Bewegungsdrang den notwendigen Freiraum.

Eine moderne Medienwand, mit der Fotos, Filme, Fernsehsendungen und Radioprogramme dargestellt werden können, steht ebenfalls zur Verfügung. „Wir haben bereits das Programm für ein komplettes Jahr vorausgeplant und wollen mit unseren Gästen viel spielen, singen und werden auch Vorlesen, im Außenbereich gibt es ein großes Schachbrett, auch ein monatliches Binokelturnier ist geplant“, so Nadine Wittich.

Die Tagespflege steht dabei allen Interessierten zur Verfügung, auch denen,
die im sonstigen Tagesablauf nicht von „d’hoim“ betreut werden. Die medizinische Grundversorgung und Medikamentengabe ist selbstverständlich ebenfalls sichergestellt, auch Infusionen sind möglich.

Für den Transport hat man ebenfalls gesorgt, wer also nicht von den Angehörigen gebracht und wieder abgeholt werden kann, darf gerne auch auf diesen Service zurückgreifen. „Wir haben uns bei der Planung sehr  umfangreiche Gedanken gemacht und auch unsere große Erfahrung voll eingebracht. Jetzt freuen wir uns darauf, alles zum Wohle unserer
Gäste in die Praxis umzusetzen und sind natürlich auf den Erfolg, aber auch auf weitere Anregungen gespannt“, so Rolf Schilling.

Quelle: Zaber Bote November 2016

Ausgezeichnet und Neubau fertiggestellt

Pflegeservice »d’hoim« wächst mit hoher Qualität

Während die Arbeiten am Gebäude für die neue Tagespflege inzwischen erfolgreich abgeschlossen werden konnten, gilt es jetzt im Oktober, vollends das Inventar und die Inneneinrichtung zu vervollständigen.
Am 3. August stellte sich der Brackenheimer Pflegeservice derweil wie jedes
Jahr der Prüfung durch den medizinischen Dienst. „Wir sind sehr stolz, dass
wir auch bei der diesjährigen Prüfung alle Anforderungen und Qualitätsmaßstäbe mit der Bestnote erfüllen konnten“, so Katica Schilling, die Inhaberin und Geschäftsführerin von „d’hoim“. „Das zeigt, dass unsere Organisation, in deren Entwicklung wir täglich sehr viel Mühe investieren,
ebenso gut funktioniert wie die stetigen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen,
die unsere Mitarbeiter neben ihrem Tagesgeschäft mit viel Begeisterung
wahrnehmen.“
Gut gerüstet mit diesen hervorragenden Voraussetzungen startet nun auch wie gegeplant am 2. November die neue Tagespflege von „d’hoim“.
Die Mitarbeiter freuen sich schon sehr auf die anstehenden neuen Aufgaben und sind momentan mit Feuereifer dabei, die angekündigten Infoabende
vorzubereiten. Dazu Nadine Wittich, zukünftig hauptverantwortlich für die Pflegedienstleitung in der Tagespflege: „Wir empfehlen allen Interessierten ausdrücklich, dieses Angebot zu nutzen. Sie erhalten nicht nur einen Eindruck vom Gebäude und den vielfältig nutzbaren Räumlichkeiten, sondern auch viele grundlegende Informationen wie zum Beispiel die Modalitäten bei der Abrechnung der von uns erbrachten Leistungen mit der Krankenkasse.
Außerdem können Sie die künftig in der Tagespflege tätigen Mitarbeiter
kennenlernen und natürlich alle für Sie relevanten Fragen stellen.“ Anmeldungen für die einzelnen Termine der Infoabende (siehe Kasten) können selbstverständlich telefonisch und auch per E-Mail gemacht werden.

Quelle: Zaber-Bote Oktober 2016

Die Tagespflege« startet mit Info-Abenden

Jetzt informieren und anmelden

Wie bereits angekündigt, wird die neu errichtete Tagespflege von „D’hoim“ im Laufe der nächsten Wochen für alle Interessierten Informationsabende veranstalten.

„Sowohl unsere internen Abläufe als auch die zugrunde liegenden gesetzlichen Regelungen bedürfen aus unserer Sicht vorab einer professionellen und sorgfältigen Vorbereitung und auch Erläuterung“, so Katica Schilling, Inhaberin der Brackenheimer Betreuungseinrichtung. „Deshalb laden wir am Montag, den 10. Oktober 2016, am Donnerstag, den 13. Oktober 2016, am Montag, den 17. Oktober 2016 sowie am Donnerstag, den 20. Oktober 2016 jeweils von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr in unsere neuen Räumlichkeiten ein.

Unser bestens ausgebildetes und qualifiziertes Personal von, der Tagespflege‘ wird an allen Info-Abenden vollzählig anwesend sein, ausführlich und kompetent informieren und natürlich auch alle Fragen der anwesenden beantworten.“

Da die Anzahl der Teilnehmer pro Veranstaltung begrenzt ist, wird unbedingt um eine verbindliche Voranmeldung für die verschiedenen Termine gebeten. „Wir freuen uns sehr, dieses neue Angebot präsentieren zu dürfen und damit pflegebedürftigen Menschen, die transportfähig sind, egal ob mit oder ohne eingeschränkter Alltagskompetenz und unabhängig von Geschlecht, Alter, Religion und Kulturzugehörigkeit, und auch ihren pflegenden Angehörigen eine interessante Abwechslung und Erleichterung in ihrem täglichen Ablauf anbieten zu können. Bitte nutzen Sie die angebotenen Termine und machen Sie sich selbst ein Bild von den neuen Räumlichkeiten und über das umfangreiche und jeweils speziell auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten zugeschnittene Angebot“, so Katica und Rolf Schilling von „D’hoim“.

Katica und Rolf Schilling auf der Terrasse der neuen Tagespflege

Quelle: Zaber Bote September 2016

Startschuss nicht mehr weit

»Die Tagespflege« startet am 2.11.

„Unser Terminplan ist voll im Soll, wir werden mit der Tagespflege pünktlich zum vorgesehenen Termin am 2. November starten und dann täglich bis zu 14 Gästen ein individuell auf sie zugeschnittenes Betreuungsprogramm anbieten können“, freut sich Katica Schilling, Geschäftsführerin des Brackenheimer Pflegeservices D’hoim.

Schon ab dem 1. September können Interessierte sich täglich von Montag bis Freitag zwischen 8 und 12 Uhr unverbindlich voranmelden. „Sie erhalten bei dieser Anmeldung erste Details und die Termine für die geplanten Informationsabende, bei denen wir Ihnen dann die organisatorischen und finanziellen Regelungen ausführlich erläutern werden“, so Nadine Wittich, zukünftig hauptverantwortlich für die Pflegedienstleitung in der Tagespflege. Alle Menschen, die transportfähig sind, egal ob mit oder ohne eingeschränkter Alltagskompetenz und unabhängig von Geschlecht, Alter, Religion und Kulturzugehörigkeit, können in der Tagespflege aufgenommen werden. D’hoim bietet eine Betreuung durch Mitarbeiter mit nachweislich hoher Fachkompetenz, das Tagesprogramm wird ganz individuell nach den Bedürfnissen des Einzelnen gestaltet. „Wir legen bei D’hoim schon immer größten Wert auf Toleranz, Gleichberechtigung, Nächstenliebe, multikulturelle

Verständigung und Transparenz, die Tagespflege soll in dieser Tradition eine offene und für alle zugängliche Einrichtung und ein Ort der Begegnung sein“, erläutert Carola Matthies, als stellvertretende Pflegedienstleiterin sowohl in der Tagespflege als auch im ambulanten Dienst zuständig. Erfreuliche Nachrichten auch aus der Talentschmiede von D’hoim: Carina Kieser und Yvonne Nehrings haben erfolgreich ihr Examen zur Altenpflegerin abgeschlossen, Katrin Hennige darf sich nun examinierte Altenpflegehelferin nennen, Claudia Kauhl steht nach einer erfolgreichen Weiterbildung nun auch als Mentor für die Auszubildenden zur Verfügung, und ebenfalls erfolgreich fortgebildet hat sich Iwona Lemke zur Betreuungsassistentin. Herzlichen Glückwunsch!

Ihre Ansprechpartner für „die Tagespflege“: Carola Matthies, Nadine Wittich, Diana Kretschmer, Katica und Rolf Schilling

Quelle: Zaber Bote Juli 2016

Tagespflege schreitet voran

Baufortschritt ist weiterhin im Zeitplan

Damit sich alle Gäste der neuen Tagespflege wie im Hotel fühlen können, hat sich Rolf Schilling, Bauprofi und Geschäftsführer von „d’hoim“, allerhand einfallen lassen. „Wir haben alle Möglichkeiten der modernen Gebäudetechnik in Betracht gezogen, um die für die Belange unserer Gäste optimale Ausstattung zu gestalten.“ So wird zum Beispiel mit per Photovoltaik selbst erzeugtem und umweltfreundlichem Strom eine Wärmepumpe betrieben, die geschickt kombiniert mit einer Gasheizung sowohl im Sommer wie auch im Winter das optimale

Raumklima schafft. Besonderes Augenmerk wurde bei der Planung auf die Be- und Entlüftung der großzügigen

Räume gelegt. „Wenn die Gäste morgens zu uns kommen, ist die Raumluft bereits mehrfach ausgetauscht, damit der Tag gleich gut beginnen kann“, so Katica Schilling. Ebenfalls ganz im Sinne der erwarteten Gäste wurde die Lichttechnik mit bis zu 900 Lux hellem und zudem warmem Licht ausgestattet, das ganz nebenbei auch therapeutischen Zwecken dienen wird. „Nicht nur die herzliche und professionelle Betreuung, sondern das ganze Ambiente sind ausschließlich auf das Wohlfühlen unserer Gäste zugeschnitten. Mit den variablen Aufteilungsmöglichkeiten und einem guten Schallschutz können wir für unterschiedlichste Gruppenkonstellationen optimale Voraussetzungen schaffen“, freut sich die Inhaberin des Brackenheimer Pflegeservices. Gelungen ist das Ganze mit der tatkräftigen Unterstützung diverser regionaler Handwerker. „Die Zusammenarbeit ist vorbildlich, die Wege kurz und die Ausführung professionell, schön, solche Firmen im Zabergäu zu haben“, lobt Rolf Schilling. Die Eröffnung der Tagespflege wird planmäßig am 1. November 2016 sein, verbindliche Aufnahmen können ab dem 1. September erfolgen, Termine hierzu sollten dann aber vorab vereinbart werden. „Wir freuen uns schon sehr, mit diesem neuen Angebot unseren Gästen mehr Teilhabe in ihrem alltäglichen Leben zu ermöglichen und auch deren pflegenden Angehörigen eine Erleichterung für ihren Alltag anbieten zu können“, so Katica Schilling.

Quelle: Zaber Bote Juni 2016

Ausbildung bei »d’hoim«

Beruf mit Zukunft und Perspektive

„Wie jedes Jahr wollen wir auch in 2016 wieder zwei Ausbildungsplätze anbieten“, so Katica Schilling, Inhaberin des Pflege­services „d’hoim“ in Brackenheim. „Wir erwarten dabei einen mittleren Bildungs­abschluss und natürlich eine gute Porti­on Sozialkompetenz, auch Wieder- oder Quereinsteiger in unser anspruchs- und verantwortungsvolles Berufsfeld haben bei uns eine Chance.“

Die Ausbildung zur Altenpflegerin bzw. zum Altenpfleger dauert insgesamt drei Jahre, nach einem Jahr legen die Aus­zubildenden bereits ein erstes Examen ab und können damit fortan als Alten­pfleger-Helferin oder -Helfer teilweise eigenverantwortlich beim Patienten agie­ren. Selbstverständlich unterstützen dabei alle Mitarbeiter von „d’hoim“ die Kolle­ginnen und Kollegen nach Kräften. „Je­der aus unserem Team ist für den anderen da, man fühlt sich immer gut begleitet“, berichtet Carina Kieser, die gerade dabei ist, ihre Ausbildung abzuschließen, in ei­ner Reflexion über ihre Lehrzeit. „Es gab Höhen und Tiefen, aber ich wusste im­mer, dass mein Ausbildungsbetrieb mein Zuhause ist, schließlich ist es ja ,d’hoim‘.

Ich fühle mich dort stets gut aufgehoben und bin mir sicher, dass ich auf meine Zeit als Fachkraft sehr gut vorbereitet bin. Ich bin froh, dass ich dort Auszubildende sein durfte und auch nach meiner Prüfung dort als Fachkraft weiter dazulernen darf. Ich freue mich sehr auf die Arbeit, die ich zukünftig in der neuen Tagespflege leisten kann“, so Carina Kieser weiter.

Wie man deutlich hört, ist die Arbeit in der Pflege zwar nicht immer einfach, doch im homogenen Team von „d´hoim“ und durch die tägliche Dankbarkeit der Klienten eine höchst erfüllende Aufgabe, auch mit Perspektive, wie die weiteren erfolgreichen Aus- und Weiterbildungen beweisen. Yvonne Nehrings wird in die­sem Jahr ebenfalls ihr Examen machen, Claudia Kauhl beendet ihre Fortbildung zur Praxisanleiterin und wird zukünf­tig für die Schülerinnen zuständig sein, und Nadine Wittich hat erfolgreich ihre Weiterbildung zur Palliativfachschwester beendet. „Einen herzlichen Glückwunsch vom ganzen Team zu diesen Erfolgen, die zeigen, dass unser Beruf eine Fülle von lukrativen Entwicklungsmöglichkeiten bietet“, so Katica Schilling.

Katica und Rolf Schilling mit Carina Kieser, Yvonne Nehrings, Claudia Kauhl und Nadine Wittich

Quelle: Zaber Bote April 2016